- laufen
- laufenv\1.intr=zuFußgehen;weggehen.MeinthierimGegensatzzumFahrenoderReitendieBewegungmitdenBeinen,ohnedenNebengedankenanSchnelligkeit.Seitdem19.Jh.\2.intr=eiligstdenAbortaufsuchen.1900ff.\3.intr=aufLiebeleienausgehen.EigentlichbezogenaufbrünstigeTiere,vorallemaufHunde.1700ff.\4.intr=alsStraßenprostituiertetätigsein.Seitdem19.Jh.\5.fürjnlaufen=füreinenZuhälteralsProstituierteaufVerdienstausgehen.
⇨Pferdchen.Seitdem19.Jh. \6.zu(mit)jmlaufen=mitjmeinLiebesverhältnisunterhalten.Vgl.gehen15.Seitdem19.Jh.\7.nichtrichtiglaufen=sichnichteinfügen;aufbegehren.VomFunktioniereneinerMaschinehergenommen.1920ff.\8.werschnellerläuft,hatbedeutendmehrvomLeben(lebtlänger):MerksatzfürgefechtsmäßigesVerhalten.Sold1939ff.————9.jetzthabeichdichlaufenhören=jetzthabeichdeinewahrenAbsichtenerkannt(durchschaut).Analogzu»⇨Nachtigall,ichhöredichtrapsen«.1870ff. \10.esläuft=a)esglückt,läßtsichbewerkstelligen,gehtvonstatten,kommtinGang.ÜbertragenvomMotor,deraufTourenkommt.1910ff.–b)esistmodisch,verkauftsichleicht.1920/30ff.\11.wasläuft?=wasgehtvorsich?HervorgegangenausderFragenachdemFilmprogrammo.ä.Halbw1955ff.\12.dasDingkannlaufen=dieseSacheläßtsichverwirklichen.1920ff.\13.läuft!:AusrufderZustimmung.Variantezu»gehtinOrdnung«.1950ff.\14.dasläuftbeimirnicht(daläuftbeimirnichts)=daskommtbeimirnichtinBetracht;daslehneichgrundsätzlichab;andieserSachebeteiligeichmichnicht.1950ff.\15.esläuftbeiihm=esgehtetwasinihmvor;erbeschäftigtsichimGeistemiteinerSache;erträgtsichmiteinemPlano.ä.Die»⇨Denkmaschine«läuft.1950ff. \16.sowasläuftvonallein!:AusdruckderÜberraschung.HerzuleitenvoneinemkleinenKind,das————nichtmehrandieHandgenommenwerdenmuß.1870ff.\17.esläuftallein=esistunübertrefflich.1950ff.\18.dieSacheläuftnoch=dieSacheistnochanhängig;überdieSacheistnochnichtentschieden.1920ff.\18a.nichtsistamlaufen=esherrschtLangeweile.Halbw1955ff.\19.dasläuftinsGeld=dasmachtgroßeAusgabenerforderlich,istkostspieligeralsangenommen.ÜbertragenvomWasser,dasnichttröpfelt,sonderninkräftigemStrahlkommt.Seitdem19.Jh.\20.eineKarteläuft=einehochwertigeKartewirdvomGegnernichtgestochenundvomMitspielerhochbedient.SieerreichtohneHindernisdasZiel.Kartenspielerspr.1900ff.\21.dasRadioläuft=dasRundfunkgerätisteingeschaltet.1930ff.\22.dieSacheistgelaufen=dieSacheistgutbewerkstelligt,hatdenvorgesehenenAblaufgenommen,istzuEnde.1920ff.\23.dieVeranstaltungistgelaufen=dieVeranstaltungistbeendet.1920ff.————24.»fernerliefen«sein=keinenPreisdavontragen;vonanderenüberflügeltwerden;zurückbleiben.StammtausdemPferderennsport:manistnichtunterdenBestplazierten,denSiegern.1900ff.\25.unter»fernerliefen«rangieren(eingereichtwerden;kommen)=abgetan,ausgeschiedensein;geduldet,abernichtanerkanntwerden.VgldasVorhergehende.1910ff.\26.laufenlassen=eineaufgespielteKartenichtstechen.⇨laufen20.Kartenspielerspr.1900ff. \27.jnlaufenlassen=sichvonjmabwenden;aufjnverzichten;einenUntreuennichtzurückhalten.Seitdem16.Jh.\28.erläßtlaufen=a)erbesitzteinenRennstall.Turfsprache,1870ff.–b)eristZuhälter.DiefürdenZuhältertätigenProstituiertensindseine»⇨Pferdchen«.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.